Teaching Library
Medienkompetenz-Bausteine in der Mediothek der Gymnasien
Die Mediothek hilft beim Erlernen von Schlüsselqualifikationen wie Lese-, Medien- und Informationskompetenz. Die Workshops sind in die Curricula der Schulen integriert und dauern in der Regel 90 Minuten. Eine Übersicht über das Angebot und alle wichtigen Handouts haben wir hier zusammengestellt.
Teaching Library - Checkliste der Medienkompetenzbausteine (MKBS)
Linksammlung
Liste zum Download oder unten wählen:
Allgemeine Lexika: Brockhaus (Account der Stadtbücherei), Planet-Wissen, Planet-Schule, Britannica (Account der Stadtbücherei), Larousse (Account erforderlich)
Spezialdatenbanken: Munzinger (Account der Stadtbücherei) incl. Kindlers Literaturlexikon, KLG (Kritisches Lexikon der deutschsprachigen Gegenwartliteratur), Komponisten der Gegenwart, Filmdienst, Duden Sprachwissen, Duden Basiswissen Schule, DBIS-Datenbank-Infosystem
Online-Lexika von Spektrum der Wissenschaft, LeMO (Lebendiges Museum Online), Bundeszentrale für politische Bildung, Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Suchmaschinen: Suchmaschinen-Datenbank, Google Scholar, Metager, BASE
für Zeitungen und Zeitschriften: Pressreader (Account der Stadtbücherei), EZB (Elektronische Zeitschriftenbibliothek) , ZDB (Zeitschriften-Datenbank), DFG-Nationallizenzen, KIT-Bibliothek, Spiegel-Archiv (über Munzinger)
Open Access: nach Fachdisziplinen, doab (Bücher)
für Leihverkehr: KVK (Karlsruher Virtueller Katalog), Subito
e-learning Medienkompetenzbausteine
Klasse 5: MKBS Buch
Klasse 6: MKBS Effiziente Informationsbeschaffung (Sek I)
Klasse 7: MKBS Zitieren und Bibliographieren (Sek I)
Klasse 9: MKBS Zeitungen / Zeitschriften
Klasse 10: MKBS Effiziente Informationsbeschaffung (Sek II)
Klasse 10: MKBS Zitieren und Bibliographieren (Sek II)
MKBS Zitieren / Bibliographieren
für Klasse 7: Handout, Zitierregeln - einfach
für Klasse 10: Handout, Zitierregeln für Fortgeschrittene
für Seminarkurs: Literaturliste wissenschaftliches Arbeiten
Fußzeile